Die Grün­dung des Flug­ha­fen­ver­ban­des ADV im Jahr 1947 war ein Mei­len­stein der deut­schen Luft­ver­kehrs­ge­schichte.

Am 18. Mai 2017 wurde das ADV-Jubiläum mit einem gro­ßen Fest­akt im ehe­ma­li­gen Flug­ha­fen Berlin-Tempelhof began­gen.

70 erfolg­rei­che Jahre haben wir im Sand Revue pas­sie­ren las­sen.

70 Jahre Flughafenverband ADV: Wachstum, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit Flughäfen werden zum Herzmuskel der deutschen Wirtschaft ADV setzt Zeichen für die Zukunft des deutschen Luftverkehrs

Was 1947 mit rund 500 Mitarbeitern und 200.000 Passagieren begann, entwickelte sich zu einem bedeutenden Industriezweig der Bundesrepublik Deutschland: 223 Mio. Passagiere und mehr als 4,6 Mio. Tonnen Fracht zählten die deutschen Flughäfen im Jahr 2016, 180.000 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von 5,5 Mrd. Euro. Heute sind Deutschlands Flughäfen der Herzmuskel unserer global vernetzten Volkswirtschaft. Alle Privat- und Geschäftsreisenden profitieren von einer hochleistungsfähigen Flughafeninfrastruktur. 600 Ziele sind im Direktflug erreichbar, über 250 Airlines starten und landen, 40 Prozent des deutschen Außenhandels läuft über deutsche Flughäfen. Aus Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge sind die Flughäfen heute zu faszinierenden Erlebniswelten und Logistikzentren geworden.

keyboard_arrow_up